4 Personen stehen, sitzen nebeneinander und lachen sympathisch.

EDWIN Tutorials zum WOWsite Planer

So einfach kannst du Inhaltsseiten mit dem neuen WOWsite Planer gestalten



zurück zur Übersicht



Hier lernst du, mit welchen Layoutabschnitten du deine Inhaltsseiten gestalten kannst

Welche Layoutabschnitte gibt es?
Wofür kann ich sie verwenden?
Wie gestalte ich mit dem WOWSite Planer eine neue Inhaltsseite?

All diese Fragen werden in kurzen Videos einfach erklärt.

Thumbnail EDWIN Lexikon #5.1 mit dem Titel "WOWSite Planer Textbereiche", dahinter 4 lachende Personen.

Textbereiche

Text: Textbereiche sind Abschnitte, in denen der Text im Mittelpunkt steht. Sie eignen sich ideal für längere Artikel, Beschreibungen oder Erklärungen. Hier kannst du den Text formatieren, um wichtige Punkte hervorzuheben und eine ansprechende Lesbarkeit zu gewährleisten.
Thumbnail EDWIN Lexikon #5.2 mit dem Titel "WOWSite Planer Bildbereiche", dahinter 4 lachende Personen.

Bildbereiche

Bild: Bildbereiche sind dafür vorgesehen, ein oder mehrere Bilder darzustellen. Diese Abschnitte helfen dabei, visuelle Elemente in deine Inhalte zu integrieren, um sie attraktiver zu gestalten. Bilder können zur Veranschaulichung von Konzepten, zur Darstellung von Produkten oder einfach zur optischen Auflockerung genutzt werden.
Thumbnail EDWIN Lexikon #5.3 mit dem Titel "WOWSite Planer Videobereiche", dahinter 4 lachende Personen.

Videobereiche

Video: Videobereiche ermöglichen eine spezielle Einbettung von Videos. Diese Abschnitte sind ideal, um dynamische und interaktive Inhalte zu präsentieren. Videos können Tutorials, Produktvorführungen, Interviews oder andere audiovisuelle Inhalte enthalten.
Thumbnail EDWIN Lexikon #5.4 mit dem Titel "WOWSite Planer Referenzbereiche", dahinter 4 lachende Personen.

Referenzen

Referenz: Referenzbereiche sind für die Darstellung eigener Referenzen konzipiert. Meistens beinhalten sie mehrere Bilder und einen erklärenden Text. Diese Abschnitte sind besonders nützlich, um Projekte, Kundenbewertungen oder Erfolgsgeschichten zu präsentieren.
Thumbnail EDWIN Lexikon #5.5 mit dem Titel "WOWSite Planer Boxen-Bereiche", dahinter 4 lachende Personen.

Boxen-Bereiche

Boxen: Boxen teilen den Inhalt sinnvoll auf und gliedern ihn in verschiedene Textboxen. Diese Strukturierung hilft dabei, komplexe Informationen übersichtlich und leicht verständlich darzustellen. Jede Box kann unterschiedliche Informationen oder Themenbereiche enthalten.
Thumbnail EDWIN Lexikon #5.6 mit dem Titel "WOWSite Planer Call-to-Action", dahinter 4 lachende Personen.

Call-to-Action

Call to Action: Call-to-Action-Bereiche sind visuell hervorgehobene Abschnitte, die zum Handeln auffordern. Sie können farblich betont sein oder Platz für Anmerkungen und Zusatzinformationen bieten. Diese Bereiche sind ideal, um die Aufmerksamkeit auf wichtige Aktionen zu lenken, wie das Abonnieren eines Newsletters oder das Kaufen eines Produkts.
Thumbnail EDWIN Lexikon #5.7 mit dem Titel "WOWSite Planer Aufzählungen", dahinter 4 lachende Personen.

Aufzählungen

Aufzählung: Mit einem Aufzählungsbereich können die wichtigsten Informationen klar dargestellt und hervorgehoben werden. Diese Abschnitte nutzen Listen oder Tabellen, um Punkte strukturiert und übersichtlich darzustellen, was die Verständlichkeit und Lesbarkeit erhöht.
Thumbnail EDWIN Lexikon #5.8 mit dem Titel "WOWSite Planer Teaser Bereiche", dahinter 4 lachende Personen.

Teaser

Teaser: Teaserbereiche verlinken andere Seiten oder Inhalte und werden als Teaser dargestellt. Je nachdem, welche Inhalte verlinkt werden, kann sich das Erscheinungsbild des Teasers ändern. Diese Bereiche sind nützlich, um Nutzer:innen auf weitere relevante Inhalte aufmerksam zu machen.
Alle Videos zu Teaser
Thumbnail EDWIN Lexikon #5.9 mit dem Titel "WOWSite Planer Content-Pool", dahinter 4 lachende Personen.

Content-Pool Bereiche

Content-Pool: Content-Pool-Bereiche geben Inhalte speziell aus dem Content-Pool aus. Diese Abschnitte sind darauf ausgelegt, dynamische Inhalte aus einer zentralen Quelle einzufügen, was die Verwaltung und Aktualisierung der Inhalte erleichtert.
Thumbnail EDWIN Lexikon #5.0 mit dem Titel "WOWSite Planer Seite erstellen", dahinter 4 lachende Personen.

Inhaltsseite erstellen

Inhaltsseite erstellen: Um nun mit der Erstellung der Inhaltsseite zu beginnen, wird einfach der gewünschte Layoutbereich per Drag and Drop auf die leere Fläche gezogen. Jetzt erscheint der Layoutbereich als Wireframe. Um die Werkzeuge des Layoutbereichs anzuzeigen, fahre einfach mit der Maus über den entsprechenden Layoutbereich und eine Werkzeugleiste erscheint. Mit Klick auf das Augensymbol kann der Bereich zu- oder aufgeklappt werden. Das ist sehr hilfreich, wenn die Liste länger wird. Um den Bereich zu bearbeiten, klicke einfach auf das Stiftsymbol daneben. Dadurch verschiebt sich der Werkzeugkasten nach rechts und die Einstellungen des Layoutbereichs öffnen sich auf der linken Seite. Hier kannst du deine Inhalte eingeben und den Layoutbereich befüllen. Ganz oben befinden sich immer die Anzeigeeinstellungen des jeweiligen Layoutbereichs. Das sind die Einstellungen wie beispielsweise Hintergrundfarbe oder die Textausrichtung. Um den Layoutbereich nach der Content-Eingabe zu speichern, klicke einfach auf den »Alles speichern«-Button am unteren Bildschirmrand. Deine Eingaben werden aber auch regelmäßig zwischengespeichert, z. B. wenn du den Layoutbereich wechselst oder den Bearbeitungsmodus beendest. Layoutbereiche kannst du jederzeit mit Klick auf die grüne Kugel deaktivieren. Damit werden sie auf der Webseite nicht mehr ausgegeben. Natürlich kannst du sie auch komplett löschen. Klicke dazu einfach auf das Löschensymbol. Um die Bereiche neu anzuordnen, ziehe sie einfach mit dem Drag-and-Drop-Werkzeug an die gewünschte Position. Das funktioniert am besten außerhalb des Bearbeitungsmodus in der Listenansicht. So kannst du nun nach und nach deine eigene Inhaltsseite gestalten.

Sehen wir uns den Bereich nun einmal am Frontend an. Wie du siehst, wird unser angelegter Bereich mit den zuvor gemachten Einstellungen ausgegeben.

Du benötigst persönliche Unterstützung für deinen EDWIN?

Dein CMS EDWIN verfügt über Eigenschaften, die (noch) nicht hier zu finden sind? Kein Problem! Kontaktiere einfach deine/n Ansprechpartner:in im Team. Wir helfen dir gerne weiter.

<Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>