Inhaltsseite erstellen: Um nun mit der Erstellung der Inhaltsseite zu beginnen, wird einfach der gewünschte Layoutbereich per Drag and Drop auf die leere Fläche gezogen. Jetzt erscheint der Layoutbereich als Wireframe. Um die Werkzeuge des Layoutbereichs anzuzeigen, fahre einfach mit der Maus über den entsprechenden Layoutbereich und eine Werkzeugleiste erscheint. Mit Klick auf das Augensymbol kann der Bereich zu- oder aufgeklappt werden. Das ist sehr hilfreich, wenn die Liste länger wird. Um den Bereich zu bearbeiten, klicke einfach auf das Stiftsymbol daneben. Dadurch verschiebt sich der Werkzeugkasten nach rechts und die Einstellungen des Layoutbereichs öffnen sich auf der linken Seite. Hier kannst du deine Inhalte eingeben und den Layoutbereich befüllen. Ganz oben befinden sich immer die Anzeigeeinstellungen des jeweiligen Layoutbereichs. Das sind die Einstellungen wie beispielsweise Hintergrundfarbe oder die Textausrichtung. Um den Layoutbereich nach der Content-Eingabe zu speichern, klicke einfach auf den »Alles speichern«-Button am unteren Bildschirmrand. Deine Eingaben werden aber auch regelmäßig zwischengespeichert, z. B. wenn du den Layoutbereich wechselst oder den Bearbeitungsmodus beendest. Layoutbereiche kannst du jederzeit mit Klick auf die grüne Kugel deaktivieren. Damit werden sie auf der Webseite nicht mehr ausgegeben. Natürlich kannst du sie auch komplett löschen. Klicke dazu einfach auf das Löschensymbol. Um die Bereiche neu anzuordnen, ziehe sie einfach mit dem Drag-and-Drop-Werkzeug an die gewünschte Position. Das funktioniert am besten außerhalb des Bearbeitungsmodus in der Listenansicht. So kannst du nun nach und nach deine eigene Inhaltsseite gestalten.
Sehen wir uns den Bereich nun einmal am Frontend an. Wie du siehst, wird unser angelegter Bereich mit den zuvor gemachten Einstellungen ausgegeben.